Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Kunsttherapie Post New Entry

Dies ist unser Atelier und Chatroom zwischen den Kursblöcken. Hier kannst du zu Kunst, Kunsttherapie und zu unserer Ausbildung Einträge hinterlassen und die Beiträge von anderen kommentieren.

Einen Beitrag veröffentlichen: Bitte klicke auf die passende Kategorie, dann auf "post new entry". Wenn du geschrieben oder ein Bild, das bereits im Internet steht, eingefügt hast, klicke ganz unten auf "Publish".

Eigene Bilder, die noch nicht im Internet stehen und nicht über einen Link eingefügt werden können, kannst du an mich (Irene) mailen, dann lade ich sie hoch und schicke Dir den Link, mit dem du dein Bild hier posten kannst. Wir arbeiten noch an einer eleganteren Lösung.

view:  full / summary

Kreative Betätigung hilft nachweislich gegen Stress

Posted by Maria Haberjahn on February 17, 2021 at 3:05 AM Comments comments ()
Hier ein sch�?¶ner Artikel! "Wissenschaftler der Drexel Universit�?¤t in Philadelphia, USA, haben herausgefunden, dass kreatives Bet�?¤tigen dass Stresshormon Cortisol im Blut nachweislich senkt..." Es lohnt sich auch den Blog anzuschauen, oder der jungen Frau bei Instagram zu folgen #artvedar Hier der Link zum Artikel: https://www.art-vedar.com/2020/02/05/kunst-senkt-stress-kunsttherapie/

Frau Kunst

Posted by Irene on February 10, 2021 at 5:30 PM Comments comments ()
Liebe Kolleginnen, noch etwas, was ich gefunden habe - oder genauer gesagt, noch jemand. Ganz frisch! https://www.gunillagoettlicher.de/ oder bei YouTube unter "Kunst und Mu�?e". Gunilla Göttlicher ist Kunsttherapeutin und irgendwie auch Künstlerin, zumindest Lebenskünstlerin. �??? Ich hab mir noch nicht alles angeschaut, aber ich denke, das lohnt sich. Ihr Arbeitsfeld ist die Palliativmedizin. Wie geht's euch, wenn ihr das hört, Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten? Für mich ein schwieriges Thema, das mir eher Angst macht, aber von Frau Kunst (ihr Künstlername) habe ich schon den Hauch einer Ahnung bekommen, dass das Leben beim Sterben noch nicht vorbei sein muss. Schreibt doch gern mal, was ihr darüber denkt!

Ulrike Hirsch

Posted by Irene on February 10, 2021 at 12:45 AM Comments comments ()
Liebe Kolleginnen, ich wollte wieder mal etwas teilen �??? und zwar die Bekanntschaft mit Ulrike Hirsch. Ich bin letztes Jahr auf sie gesto�?en. Sie ist Illustratorin und arbeitet auch im Bereich zwischen Kunstpädagogik und Coaching. Ihr findet sie mit einer eigenen Website (ulrike-hirsch.de) und einem Portal (ulrike-hirsch.tv), wo man sich kostenlos Videos anschauen (die gibt es ebenfalls bei YouTube), aber auch Video-Kurse kaufen kann. In ihrem Atelier-Haus bei Grimma veranstaltet sie au�?erdem Workshops und macht eine eigene Ausbildung in intuitivem Malen. Eine ganz eigenständige Gestalterin mit einer interessanten Geschichte: Nach ihrem Studium an der Kunsthochschule musste sie sich erstmal zwei Jahre lang freimalen und Vertrauen zu ihrem eigenen Stil finden. Daher vermittelt sie auch an das Publikum die Bestärkung, intuitiv und ohne Selbstbeurteilung zu malen und zu zeichnen, mit Farben zu experimentieren usw. Ich denke, bei ihr findet man viele Anregungen, ohne dass man alles unbedingt toll finden muss, was sie macht. (Für mich sind ihre Bilder manchmal ein bisschen kitschig, aber das ist ja Geschmackssache.) Wenn es irgendwann mal klappt, mache ich einen Kurs bei ihr...

"Praxis der Kunsttherapie, Arbeitsmaterialien und Techniken"

Posted by Maria Haberjahn on January 28, 2021 at 12:35 AM Comments comments ()
Erich Trüg und Marianne Kersten haben einen "Methodenkoffer" für die kunsttherapeutische Praxis in bereits Dritter Auflage herausgegeben. Es gibt eine gute, nachvollziehbare Einleitung und Nachbereitung. Die �?bungen sind Kategorisiert in: Bilder, Plastiken, Skulpturen, Objekte und Inszenierungen. Es sind viele Anleitungen. Mir wären für den Anfang weniger, dafür aber detaillierter beschrieben besser gewesen. Aber!! Die Struktur der �?bersicht der Anleitung gefällt mir unheimlich gut. Wäre das was für unseren eigenen Methodenkoffer?

zu "Praxis der Kunsttherapie":

Posted by Irene on January 27, 2021 at 3:05 PM Comments comments ()




Eine Sammlung von �?bungen

Posted by Irene on January 27, 2021 at 10:40 AM Comments comments ()

Ich habe zufällig diese Seite gefunden. Sie bietet eine umfangreiche Sammlung von Übungen für die kunsttherapeutische Arbeit mit KlientInnen oder für eine(n) selbst.

https://www.werkstattfuerkunstundtherapie.de/uebungen.html

Vanessa Sharma - die Freiheitsmalerin

Posted by Irene on January 27, 2021 at 8:25 AM Comments comments ()

Liebe Kolleginnen,

ich verfolge seit einiger Zeit auf YouTube den Kanal einer jungen Kunsttherapeutin. Sie heißt Vanessa Sharma und hat natürlich auch eine Webpräsenz: https://www.selbstbild-kunsttherapie.de/ ;

Außerdem ist sie bei Facebook und Instagram sehr aktiv.

Neulich habe ich online bei einem ihrer Angebote mitgemacht, dem "Art Soul Club". Das war eine kleine Gruppe mit sechs Teilnehmerinnen, die Veranstaltung hat zwei Stunden gedauert. Das Thema war "Das Gegenteil von Einsamkeit". Ich fand es sehr interessant, das mitzuerleben, einerseits unter dem professionellen Gesichtspunkt, wie macht man das, welche Impulse gibt man, wie verlaufen die Gespräche usw., aber andererseits hat es mich auch persönlich berührt und mir neue Energie gebracht. Es hat sich wieder einmal bewahrheitet, dass Kunsttherapie Menschen dazu verhelfen kann, sich besser, lebendiger, bereichert zu fühlen! :)

Ich wollte euch dazu anregen, auch mal nach Vanessas Videos, wo sie teilweise kunsttherapeutische Übungen vorstellt, oder ihren Angeboten zu schauen. Vielleicht gefällt es euch und inspiriert euch. Im Unterschied zu anderen Leuten (die ich z. B. im Internet "kennengelernt" habe und die sich auch auf diesem Feld tummeln) kommt sie selbst nicht als Künstlerin daher, sie hat Kunsttherapie studiert, aber keine künstlerische Ausbildung gemacht. Ihre Bilder sind eher unspektakulär, aber man merkt, wenn man ihr in den Videos beim Malen und Gestalten zuschaut, dass sie sich voll und ganz darauf einlässt, ganz bei sich ist. Das finde ich wertvoll, denn die KlientInnen sollen das ja auch tun bzw. sein (können). Und in dem Art Soul Club ist sie sehr gut auf uns Teilnehmerinnen eingegangen, war sehr aufmerksam, konnte weiterhelfen, wenn es stockte.

Übrigens, was Kunsttherapie online betrifft, natürlich ist es per Zoom etwas schwieriger oder manchmal technisch begrenzt, sich Bilder in Ruhe und vor allem im Detail anzuschauen. Ich hatte aber den Eindruck, dass Vanessa mindestens genauso, wenn nicht sogar mehr als auf die Bilder darauf geachtet hat, was die Leute gesagt haben und wie das rüberkam. Wir haben jedenfalls einen guten Kontakt zueinander gefunden.

Bis demnächst! Ich freue mich darauf, euch wiederzusehen.

Liebe Grüße, Irene

Noch eine Möglichkeit...

Posted by Irene on November 15, 2020 at 4:40 AM Comments comments ()

..., um miteinander über eigene Bilder zu sprechen: Wir können uns natürlich auch verabreden. Entweder persönlich, soweit das in Corona-Zeiten möglich ist, als auch über Zoom. Wie ihr gestern gesehen habt, kann man sich da ganz gut unterhalten und über "den Bildschirm teilen" auch Bilder zeigen.

Hieronymus Bosch

Posted by Irene on November 15, 2020 at 4:20 AM Comments comments ()


Das war ein Test... :-)  Um ein Bild groß zu sehen: Rechtsklick mit der Maus auf das Bild, dann "Grafik anzeigen".


Und wenn sonst noch etwas Wichtiges auftaucht

Posted by Irene on November 15, 2020 at 12:40 AM Comments comments ()

... dann gibt es auch noch diese Kategorie. :)

Wenn du Kontakte

Posted by Irene on November 15, 2020 at 12:35 AM Comments comments ()

... zum Beispiel zu Praktikumsstellen hast oder welche suchst,

... zu Leuten hast, die kunsttherapeutische Begleitung suchen,

... zu Menschen hast, die einfach wichtig und hilfreich sein könnten,

dann kannst du hier etwas eintragen. :)

Wenn du ein Bild

Posted by Irene on November 15, 2020 at 12:35 AM Comments comments ()

... gestaltet hast und dich gern mit uns darüber austauschen möchtest, hier ist ein guter Ort dafür. :)

Wenn dir KünstlerInnen

Posted by Irene on November 15, 2020 at 12:35 AM Comments comments ()

... begegnet sind, die wir unbedingt kennen sollten, dann bitte hinterlass hier einen Post! :)

Wenn du ein hilfreiches Buch

Posted by Irene on November 15, 2020 at 12:30 AM Comments comments ()

... gelesen hast und dich gern darüber austauschen möchtest,

... zu einem bestimmten Thema suchst,

dann hinterlass hier einen Post! :)

Wenn du eine spannende Methode

Posted by Irene on November 15, 2020 at 12:30 AM Comments comments ()

... gefunden hast, dann teil sie mit uns! :) Oder wenn du eine Methode für einen bestimmten Zweck suchst, sag Bescheid.

Wenn du für deine praktische kunsttherapeutische Arbeit

Posted by Irene on November 15, 2020 at 12:25 AM Comments comments ()

... schnell einen Tipp oder ein Feedback brauchst, dann schreib hier was rein. :)

Mit Gefühlen kunsttherapeutisch arbeiten

Posted by Irene on November 14, 2020 at 1:00 PM Comments comments ()

Autorin: Anne Dahm-Puchalla

Das Buch bezieht sich auf die "Bibliothek der Gefühle" von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer.

Es geht um:

  • Schämen und Beschämtwerden
  • Angst
  • Sehnen und Wünschen
  • Würde und Eigensinn
  • In-sich-Wohnen
  • Ärger und Wut
  • Trauern und Loslassen
  • Wege aus der Einsamkeit

Rss_feed